Skip to main content
Category

Veranstaltungen

Klett-Symposium Geographie und Schule am 08.11.2025 (Online)

By Allgemein, Veranstaltungen

Geo-Monitor und Geo-Innovativ: aktuelle Entwicklungen und innovative Ideen im Fach Geographie

Wie steht es aktuell um das Schulfach Geographie/Erdkunde in Deutschland?

Um diese Frage zu beantworten haben Prof. Mehren (Uni Münster), Prof. Fögele (PH Karlsruhe) und Dr. Thume (Lehrkraft aus Solingen) zusammen mit dem Ernst Klett Verlag die Geo-Monitor-Umfrage 2025 durchgeführt. Über 900 Geo-Lehrkräfte haben sich beteiligt. Während des Symposiums werden nun exklusiv die Ergebnisse der Studie vorgestellt.

Dabei wurden die Befragten u. a. nach Ihrer Einschätzung zur Bedeutung des Fachs Erdkunde/Geographie, zu Lehrplänen, Bildungsmedien, Fortbildungen aber auch ihrer Zufriedenheit mit ihrer Arbeit als Geographie-Lehrkraft befragt.

Vorab verleihen im Rahmen des Geo-Innovativ-Wettbewerbs der Verband Deutscher Schulgeographie (VDSG) und der Ernst Klett Verlag zum 7. Mal Preise an junge Lehrkräfte für die innovativsten Unterrichtsideen – diesmal unter dem Motto „Welt verstehen – Welt gestalten“. Die drei Preisträger werden im Rahmen des Symposiums geehrt und stellen ihre Unterrichtsideen kurz vor: Dabei geht um KI-visualisierte Zukunftsvisionen, lebendige Karten und Bahnhofsverlegungen – alles im Umfeld der eigenen Schule.

Programm und Anmeldung: https://fortbildungen.klett.de/de/classes/view/1217

„Diercke iGeo“ startet am 15. September 2025

By Allgemein, Veranstaltungen, Wettbewerbe

Im September 2025 startet die nächste Runde des englischsprachigen Geographiewettbewerbes Diercke iGeo.

Dessen vier Gewinner bilden das Nationalteam für die iGeo 2026 in Istanbul
(Türkei). Der Wettbewerb richtet sich an geographieinteressierte Schüler*innen ab Klasse 10,
die gut Englisch können. Diercke iGeo findet in zwei Runden statt: Im Landeswettbewerb, der in
einer Doppelstunde an den Schulen stattfindet, werden die oder der Landesbeste ermittelt. Diese
treten dann im Bundeswettbewerb im November 2025 in Erfurt gegeneinander an. Die vier Besten bilden die Mitglieder des deutschen Teams.

Genauere Hinweise zur Bereitstellung der Aufgaben,  den Aufgabenformaten und dem Durchführungszeitraum finden Sie hier . Bei Fragen, melden Sie sich gerne per Mail.

Kleiner Fachtag in Kiel

By Allgemein, Landesfachtag, Veranstaltungen

Am Samstag, den 25.01.2025, fand der Kleine Fachtag in Kiel statt. Hierzu lud auch unser Neujahrsbrief ein. Der VDSG SH war wieder vertreten und unterstützte nicht nur inhaltlich sondern auch bei der Verpflegung. Wir freuen uns, dass wir in Zeiten, wo wieder Kürzungen in unserem Fach Geographie von der Landesregierung in Aussicht gestellt werden, dass wir einige neue Mitglieder gewinnen konnten.

Mitgliederversammlung am 13. November 2024

By Allgemein, Veranstaltungen

Die zweite Mitgliederversammlung in diesem Jahr findet am 13.11.2024 ab 18 Uhr in der Holstenschule Neumünster
(Raum Ek2; Geographiefachraum im Hauptgebäude der Schule; Altonaer Straße 40, 24534 Neumünster) statt. Auf der Tagesordnung steht die Wahl der neuen Vorstandsmitglieder und Überlegungen zur Unterstützung des Faches Geographie unter der Überschrift „Alarmstufe ROT! Wie können wir die Geographie trotz der anstehenden Unterrichtskürzung in SH stärken?“ mit Impulsen von Stefan Junker.

Bringt bitte etwas zum Essen oder Trinken mit, sodass wir ein Mitbringbüffet vor Ort haben. Wir freuen uns sehr über Euer Kommen, da Ihr dadurch die Interessen des Faches Geographie stärkt.

Mitgliederversammlung am 20. September 2024

By Allgemein, Veranstaltungen

Die diesjährige Mitgliederversammlung findet am 20.09.2024 ab 17 Uhr im Restaurant Drahtenhof (Hamburger Landstraße 99, 24113 Molfsee) statt. Die Einladung zur Mitgliederversammlung finden Sie inklusive der Tagesordnung unter dem Link. Vereinsmitgliedern haben die Einladung bereits per Mail oder Post erhalten.

Sollten Sie (als Mitglied des Verbandes) Interesse daran haben, vor der Veranstaltung einen Museumsrundgang zu machen, legen Sie bitte zu Beginn der Versammlung ihre gekaufte Eintrittskarte bei der Kassenwartin Frau Franz vor. Der Verband erstattet Ihnen dann den Betrag.

Unterrichtsmaterialien und Fortbildungsangebot der China-Schul-Akademie

By Allgemein, Veranstaltungen

Auch in diesem Jahr veranstaltet die China-Schul-Akademie, ein vom BMBF gefördertes Projekt zur Steigerung der China-Kompetenz von Lehrkräften und Schüler*innen, eine mehrteilige Fortbildungsreihe.

Seit 2020 stellt die China-Schul-Akademie zudem Unterrichtsmaterialien für die gymnasiale Oberstufe zu verschiedenen Themen mit China-Bezug auf der online Plattform

http://china-schul-akademie.de

zur Verfügung.

Nachhaltigkeitspodcast – Digitale Angebote

By Allgemein, Veranstaltungen

Christian Wittlich (Universität Bremen) weist auf einen NEW Nachhaltigkeitspodcast für Studierende, Lehrkräfte und Schüler:innen hin.  Es bestehen bereits 20 Podcastfolgen.
Jeweils zehn thematische Doppelfolgen für Lehrkräfte und Schüler:innen beschäftigen sich mit gesellschaftlichen und zukunftsrelevanten Herausforderungen unserer Zeit und bieten pädagogische Lösungsansätze und praktische Handlungsoptionen zu Themen wie Klimawandel, Energiewende, Mobilitätswende, Recycling, Wasser, Ernährung oder Frieden.

Weitere Informationen unter:

https://www.multivision.info/homepage/veranstaltungen/podcast/